Was ist max josef metzger?

Max Josef Metzger

Max Josef Metzger (1887-1944) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Pazifist und Ökumeniker, der im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv war.

  • Leben und Wirken: Metzger wurde in Schopfheim geboren und empfing 1911 die Priesterweihe. Er engagierte sich früh in der Friedensbewegung und gründete den Friedensbund Deutscher Katholiken.

  • Ökumenische Bestrebungen: Ein zentrales Anliegen Metzgers war die Einheit der Christen. Er gründete die Una-Sancta-Bewegung zur Förderung des Dialogs zwischen den Konfessionen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ökumene

  • Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Metzger lehnte den Nationalsozialismus entschieden ab. Er setzte sich für Verfolgte ein und suchte den Kontakt zu Widerstandsgruppen.

  • Verhaftung und Hinrichtung: 1943 wurde Metzger verhaftet. Er wurde vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und am 17. April 1944 in Brandenburg-Görden enthauptet. Sein Widerstand wird oft mit dem Begriff https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Widerstand in Verbindung gebracht.

  • Seligsprechung: 1964 wurde das Seligsprechungsverfahren für Max Josef Metzger eingeleitet. Papst Johannes Paul II. sprach ihn 1997 selig. Er gilt als Märtyrer und Zeuge des Glaubens. Er kann als https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Märtyrer angesehen werden.